alle Generationen in der Region Saalfeld müssen sich hier wohlfühlen
Saalfeld muss familien- und seniorenfreundlicher werden
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist zu fördern
KITA Gebühren sind vollständig abzuschaffen
Schulessen muss einer Preisbremse unterliegen und die Qualität geprüft werden
die Kinderbetreuung ist stetig zu optimieren verbessert
Kindertagesstätten sind kontinuierlich zu sanieren und zu fördern
Schule und Bildung
bei den Bildungsangeboten im Kindergarten und beim Aufbau von Ganztagsschulen müssen wir besser werden
Schuleinzugsbereiche der Grundschulen und Sekundarschulen müssen Eltern den besten Lernort für ihr Kind frei auswählen können
getrennter Unterricht für Kinder, die der deutschen Sprache nicht oder nur teilweise mächtig sind
mit der Wirtschaft sicherstellen, dass auch weiterhin jeder ausbildungswillige Jugendliche einen Ausbildungsplatz findet
wir fordern eine Praktikumsbörse in der Stadtverwaltung, die Schulen und Unternehmen zusammenführt
wir fordern Betreuungsplätze für Kinder mit adäquaten Öffnungszeiten für arbeitende Eltern
Belange der Kinder und Jugendlichen müssen bei der Planung von Maßnahmen der Infrastruktur Berücksichtigung finden
Wirtschaft
Die Ansiedlung neuer Unternehmen zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen ist weiter zu fördern und auszubauen
Verwaltungsentscheidungen müssen zur Schaffung von Arbeitsplätzen ihre Ermessensspielräume voll ausgeschöpft und Behörden entsprechend geschult werden, um die zu unterstützen
Ziel regionaler Zusammenarbeit muss die Stärkung der Wirtschaftskraft und Attraktivität der Region sein
Regionale Betriebe sollen gestärkt werden bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen
Ehrenamt stärken
Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen, sind von der Stadt zu fördern
Ein Budget für Kinderheime, Kinderhospize, Jugendclubs und ähnliche Einrichtungen ist zu erhöhen und einzuführen
Ehrenamtliche Bürger brauchen mehr Freiräume durch den Abbau bürokratischer Hemmnisse
Bürgerarrangement sollte mit Auszeichnungen und Vergünstigungen gewürdigt werden
Vereine für Kinder, Jugendliche und Feuerwehr sind besonders zu fördern
Sicherheit
Kommunales Sicherheitsnetz stärken
Bestmögliche Zusammenarbeit von Polizei und Stadtverwaltung
Der Nachtdienst vom Ordnungsamt ist wieder einzuführen
Entscheidend für die Lebensqualität der Bürger ist eine sichere Stadt
Stadtordnungsdienst soll personell verstärkt werden, um eine permanente Präsenz im Außendienst sicherzustellen
Auf Kinderspielplätzen gilt eine null Toleranz für Alkohol, Drogen und Waffen
Verwaltungseffizienz steigern
Steuern und Gebühren zulasten von Bürgern und Unternehmen sollen nicht erhöht werden.
Die Haushaltskonsolidierung darf nicht bei den notwendigen Leistungen der Daseinsfürsorge für die Bürger beginnen
Bei jeder neuen Investition ist durch die Verwaltung die Wirtschaftlichkeit nachzuweisen
Steuerverschwendung konsequent ahnden nach Verursacherprinzip
Bürgerfreundliche Verwaltung und moderne digitale Verwaltung